Im Kindergarten arbeiten wir gruppenübergreifend in Stammgruppen mit teiloffenem Konzept.
Bildungsschwerpunkt: Freispiel
Das Spiel ist die Haupttätigkeit eines jeden Kindes. Es trainiert dabei, die Welt um sich herum, sich selbst, Geschehnisse und Situationen, Beobachtungen und Erlebnisse im wahrsten Sinn des Wortes zu begreifen. Nur im freien Spiel können Kinder ihre Kreativität entfalten. Spielen ist mehr als Lernen. Der Lerneffekt des Spiels beruht auf der Freude am Handeln als Selbstzweck und ist die beste Methode für nachhaltiges Lernen.
Im freien Spiel entwickelt ihr Kind körperliche, geistige und soziale Fähigkeiten, die es zu trainieren gilt und es auf das Leben vorbereitet. Im Spiel werden Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert die notwendig sind, ein selbstständiges, selbstverantwortliches Leben zu führen, Situationen zu entschlüsseln und mitzugestalten.
So wird ein ansprechendes Lernumfeld geschaffen, dessen Material frei zu bespielen ist und immer wieder ausgetauscht wird, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Wir bieten Rahmenbedingungen, innerhalb derer das Kind die Möglichkeit hat, sich eigenständig Wissen anzueignen.