In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz und orientieren uns an der individuellen Lebenswelt des Kindes. Dabei stehen die sozialkulturellen, psychologisch-pädagogisch bedeutsamen Lebensbedingungen der Kinder und deren Eltern, sowie entwicklungspsychologische und entwicklungspädagogische Aspekte im Mittelpunkt. Ein Kind ist Akteur seiner Entwicklung. Dabei stehen wir ihm ko-konstruktiv zur Seite und begleiten es in seinen Entwicklungsprozessen. Wir sehen seine Bedürfnisse durch genaue Beobachtung und schaffen Raum und Zeit, um diese optimal zu entfalten.
Diese Prozesse vergleichen wir sinnbildlich mit dem Wachstum einer Blume. In unserer Einrichtung gedeihen viele individuelle Blumen, die gemeinsam auf einer Blumenwiese an- und miteinanderwachsen. Dabei verfolgen wir den Leitgedanken von Maria Montessori: „Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben sich zu offenbaren“.
Ebenso haben wir uns an verschiedenen Konzeptionstagen im pädagogischen Team Leitziele gesetzt, die wir in unserer täglichen Arbeit miteinfließen lassen:
Die Region entdecken:
Der Markt Hahnbach bietet bei Spaziergängen und Ausflügen vielerlei Entdeckungsmöglichkeiten:
Wir lernen die Natur kennen:
Gemeinsam schützen wir dabei unsere Umwelt und leben nachhaltig: