Eingangsbereich mit Garderobenflur
Besucher, Eltern und Kinder kommen an der Eingangstüre an und können zunächst entscheiden, ob sie in den Kindergarten und Hort (auf zwei Etagen) oder den sogenannten „Neubau“ Kleinkindgruppe und Krippe gehen. Beide Gebäude sind mit einer Zwischentüre miteinander verbunden und bieten den Kindern viele Möglichkeiten und Platz zum Spielen. Der großzügige Flur des „Neubaus“ lässt sich bei schlechtem Wetter ideal zum Toben und Auspowern benutzen.
Gruppenräume Krippe und Kleinkindgruppe
Die beiden Gruppen Küken und Füchse befinden sich nebenan und stechen mit hohen Decken und tageslichtreichen Räumlichkeiten hervor. Beide Gruppen teilen sich den Flur und die Sanitärbereiche. Allerdings können die Kinder wählen, ob sie das große Bad (mit kleineren Toiletten und Wickeltisch) oder das kleine Bad (mit zwei höheren und größeren Toiletten und Waschbecken) aufsuchen. Die Räume werden mit einem Flur, welcher auch als Garderobenbereich dient, verbunden. Dieser wird bei schlechtem Wetter auch als Spielmöglichkeit genutzt. Der Schlafraum schafft beiden Gruppen einen gemütlichen Raum zum Ausruhen, Schlafen und Verarbeiten der erlebten Ereignisse.
Gruppenräume Kindergarten und Hort
Die Kindergartengruppen sind aufgeteilt in Mäuse, Bären, Eichhörnchen und werden von den Tigerenten (Hort) ergänzt. Je zwei Gruppen teilen sich ein Nebenzimmer, welches für kleine Angebote oder auch zum „in Ruhe spielen“ der Kinder genutzt werden kann. Ebenso verfügen die beiden Gruppen im Obergeschoss (Hort und Eichhörnchen) über eine kleine Küchennische, welche zu hauswirtschaftlichen Angeboten einlädt. Alle Kindergartengruppen haben einen direkten Zugang zur Natur und ermöglicht den Kindern jederzeit das Spielen im Freien in Teilgruppen.
Außenanlagen

Unsere zwei Gärten, welche mit einem Zaun voneinander abgegrenzt, aber dennoch mit Türen verbundenen sind, laden zum Spielen von 1 Jahr bis hin zur 2. Klasse ein. Beide Gärten verfügen über Klettermöglichkeiten, Schaukeln, Sandkasten, Hochbeete, Beschattungen und Spielzubehör wie Sandspielsachen, Fahrzeuge, Bälle etc.
Viele Ähnlichkeiten, doch wobei sie sich unterschieden, ist die Zielgruppe: Der „Neubau“-Garten ist mit Spielgeräten für Kinder von 1-3 Jahre ausgestattet und bietet niedrigere Spielmöglichkeiten, wohingegen der „große“ Garten für die Kindergartenkinder und den Hort gedacht ist. Selbstverständlich werden ab und zu auch die Gärten von allen Gruppen bespielt.
Küche
Unser Haus sticht mit der Eigenschaft hervor, dass hier täglich frisch, regional und vor allem selbst gekocht wird. Unsere beiden Küchenfeen zaubern jeden Tag leckeres Mittagessen für alle unsere Kinder. Dabei wird selbstverständlich auf die Altersunterschiede der 3 Bereiche eingegangen.
Weitere Räume
- 2 Büros
- Putzkämmerchen
- Materialzimmer
- 2 Mitarbeiter WCs (eines davon Rollstuhl geeignet)
- Personalraum
Grashüpfer Außengruppe PEZ
Unsere ausgelagerte Kleinkindgruppe, die Grashüpfer, befindet sich in Hohenstadt im PEZ über dem DM. Den Grashüpfern wird ein großzügiges Gruppenzimmer, ein Schlaf-Funktionsraum, ein toller Sanitärbereich und ein schnell erreichbarer Garten mit Schaukel, Sandkasten, Klettergeräten etc. geboten. Die Räumlichkeiten wurden im April 2024 fertig gestellt und das Team verknüpft sich wöchentlich zum Austausch und gemeinsamen Erarbeiten pädagogischer Themen mit dem Haupthaus.