Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst 520 Stunden Theorie und beginnt mit der Ausbildung zum Rettungsdiensthelfer. Dazu kommen 160 Stunden Rettungswachen- und 160 Stunden Klinikpraktikum. Zu den Ausbildungsinhalten gehören: Allgemeine medizinische Grundlagen, allgemeine Notfallmedizin, spezielle Krankheitslehre und spezielle Notfallmedizin, Organisation und Einsatztaktik sowie Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde. Rettungssanitäter ist keine staatlich geschützte Berufsbezeichnung, wird aber von den am Rettungsdienst beteiligten Firmen, Organisationen und Behörden anerkannt. Rettungssanitäter werden als verantwortliche im Krankentransport, aber auch als Fahrer und Teamkollege des Notarztes am Notarzteinsatzfahrzeug eingesetzt. Die Ausbildung kann als Ehrenamtlicher nebenbei in bis zu drei Jahren absolviert werden. Für hauptberufliche Mitarbeiter ist diese Ausbildung in 6 bis 12 Monaten zu absolvieren.