1990 | 03.10. | Nach einem Busunglück wird ein ukrainischer Zirkus zeitweilig im BRK-Haus Amberg untergebracht |
| | Gründung der Wasserwacht SEGen Amberg, Auerbach, Hahnbach, Sulzbach-Rosenberg und Vilseck |
| | Durchführung einer Hilfsaktion nach Moskau |
1991 | | Durchführung einer Hilfsaktion nach Cluj Napoca (Rumänien) |
1993 | | Durchführung einer Hilfsaktion nach Moskau |
1994 | | Durchführung einer Hilfsaktion nach Kroatien |
| 01.01. | Übernahme des Seniorenheimes Vilseck |
| 01.07. | Übernahme des Seniorenheimes Hirschau |
1995 | | Durchführung einer Hilfsaktion nach Kroatien |
1996 | | Durchführung einer Hilfsaktion nach Kroatien |
| 01.01. | Übernahme der Seniorenheime Kastl und Ensdorf |
1997 | | Gründung Rotkreuzgruppe Edelsfeld |
| 08.06. | Einweihung des Wasserwachtstützpunktes Trausnitz nach seiner Renovierung |
| 11.08. | Vermisstensuche in Badeweiher bei Tanzfleck |
| 01.09. | Übernahme der Trägerschaft des Kindergartens Vilseck-Sorghof |
| Okt. | Grundsteinlegung für den Neubau des Seniorenheimes Ensdorf |
1998 | | Sulzbach-Rosenberg wird NEF-Standort |
| | Bezug eines neuen Rotkreuzheimes in Neukirchen |
| | Großeinsatz für das BRK: Handgranatenexplosion in der Leopoldkaserne in Amberg |
| | Gründung der Wasserwacht SEG Hirschau |
| | Durchführung einer Hilfsaktion nach Kroatien |
1999 | | Bergwacht bezieht den Stützpunkt Lauterach |
| | Rettungsdienststellplatz Vilseck wird probeweise in Betrieb genommen. |
| | Durchführung einer Hilfsaktion nach Kroatien |
| | Umbauten an der Kreisgeschäftstelle: Erweiterung der Carportstellplätze und Umbau der Rettungsleitstelle. |
2000 | | Großeinsatz für das BRK: Brand einer Bäckerei in Vilseck |
| | JRK Neukirchen wird Landessieger im Rotkreuzwettbewerb |
| | Erwerb einer Immobilie als Rotkreuzhaus in Auerbach; Beginn der Umbauarbeiten |
2001 | Juni | Großeinsatz für das BRK: Zugunglück in Vilseck |
2002 | | Fertigstellung des Rotkreuzhauses in Auerbach |
| | Großeinsatz für das BRK: Wasserwacht und Bereitschaften unterstützen im Hochwassereinsatz in Nittenau und in Dresden |
2003 | | Gründung einer Rettungshundestaffel in Amberg |
| 15.03. | Großeinsatz für das BRK: Großbrand eines Heimes für Asylbewerber in Sulzbach-Rosenberg |
| 07.05. | Vilseck wird regulärer Stellplatz für einen Rettungswagen; umfassende Erweiterung der Vorhaltung im Krankentransport |
| Juli | Offizielle Vorstellung des HvO Vilstal |
| 01.08. | Gründung Wasserwacht Kastl |
| 24.09. | Großeinsatz für das BRK: Fund einer Fliegerbombe vor dem BRK-Seniorenheim Ensdorf |
2004 | | Indienststellung des HvO Kastl |
| 09.05. | Jubiläumsfeier: 125 Jahre BRK in Amberg |
2005 | | Wasserwacht Kümmersbruck wird Bezirks- und Landessieger im Schwimmwettbewerb |
| 31.05. | Diözesanbischof Dr. Müller besucht die Notfallseelsorge in Amberg |
| 05.06. | Der KV AS gewinnt in der Stufe I (Auerbach) und der Stufe II (Neukirchen) den JRK-Bezirkswettbewerb |
| Sep. | Wasserwacht Kümmersbruck wird Deutscher Meister im Rettungsschwimmen |
2006 | 01.02. | Gründung HvO Freudenberg |
| 09.02. | Starke Schnellfälle legen Bayern lahm. Die Bergwacht geht in den Katastrophenschutzeinsatz nach Schwandorf. |
2009 | | Die Wasserwacht Vilseck feiert 60jähriges Bestehen |
| 01.09. | Gründung HvO Vilseck |
| 01.11. | Mit dem Seniorentreffs in Amberg und Sulzbach-Rosenberg startet ein neues ehrenamtliches Angebot. |
2010 | | Jubiläen: 125 Jahre Rotes Kreuz in Vilseck; 40 Jahre Wasserwacht in Hirschau und Freudenberg |
| | Gründung der HvO-Standorte Ursensollen, Schnaittenbach und Birgland |
| Nov | Die Kinderkrippe Sonnenschein in Sulzbach-Rosenberg nimmt im ehemaligen Kolonnenhaus ihren Betrieb auf. |