Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Pressemitteilung

Der Rot Kreuz Kreisverband Amberg-Sulzbach konnte Jörg Zimmermann (Rettungsassistent Rettungswache Sulzbach-Rosenberg) zum Erhalt seines Zertifikates als Qualitätsmanager und QM Auditor gratulieren. Im Rahmen des Projektes "Europäische Sozialfonds (ESF)" nahm Jörg Zimmermann mit Erfolg an der berufsbegleitenden Ausbildung für Fach- und Führungskräfte teil. Der BRK Kreisverband  Amberg-Sulzbach arbeitet bereits seit 2002 am Ausbau seiner Zertifizierungssparten. Anfänglich erfüllten  nur die Bereiche stationäre Pflege und Rettungsdienst, die hohen Standarts zum Erhalt eines Zertifikates nach DIN…

· Pressemitteilung

Gemütliche Unterhaltung und bis zum letzten Wurf prickelnde Spannung waren Trumpf bei der "3. Kegel-Olympiade" der BRK-Seniorenheime des Landkreises Amberg-Sulzbach. Austragungsort war der Festsaal des Hirschauer Heimes. Die Gastgeber verteidigten erfolgreich ihren im letzten Jahr errungenen Meistertitel. Sie holten sich zum dritten Mal den Wanderpokal. Pflegedienstleiterin Waltraud Meyer hieß die Sportler und ihre Betreuer willkommen. Jedes Team bestand aus vier Sportlern bzw. Sportlerinnen. Lob gab es für Hausmeister Reinhold Birner. Er hatte die Kegelbahn gezimmert. Dann war Kegeln in die…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Rosenberg. Etwa 15 Mitglieder der BRK-Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg folgten am Ostermontag der Einladung zu einer Osterwanderung in die Natur. Zwei Stunden lang marschierten die Teilnehmer von der Wache in Sulzbach aus zur Osterhöhle, wobei sich die Wanderstrecke überwiegend an der Neukirchener Schlaufe orientierte. Interessiert verfolgten die Wanderer auch eine Führung durch die Osterhöhle, die das Organisationsteam des  BRK ebenfalls in die Wanderung eingebaut hatte. Stärken konnten sich die Osterwanderer bei einer Einkehr in der Waldschänke.

· Pressemitteilung

Rotes Kreuz organisiert einen Aktionstag zu Erster Hilfe

Amberg-Sulzbach. (gfr) Bedenkliche Erkenntnisse hat eine Umfrage der europäischen Automobil-Clubs in Kooperation mit nationalen Rotkreuzgesellschaften erbracht. Die Frage war, wie lange die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs zurückliegt und welche Kenntnisse über Erste Hilfe noch vorhanden sind. Die Deutschen schnitten dabei etwas besser ab als der Rest Europas. So trauen sich über 72 Prozent der Befragten in Deutschland zu, Erste Hilfe zu leisten, europaweit sind es nur 65 Prozent. Die Rettungskette (auf Eigenschutz achten,…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Rosenberg. (dlu) Das Bayerische Rote Kreuz in Sulzbach-Rosenberg veranstaltete für seine Bereitschaftsmitglieder eine Fortbildung die sich mit dem Thema "allergische Reaktionen" auseinander setzte. Denn unabhängig von der Jahreszeit und den tückischen Pollen von Gräsern und Co. kann eine allergische Reaktionen, die sogenannte überschießende Immunabwehr lebensbedrohliche Konsequenzen für den Betroffenen haben. Kennzeichen und Gegenmaßnahmen zur Behandlung dieser Erkrankung sowie die differenzierte Stadieneinteilung erläuterte Lehrrettungsassistent Joachim Lösch von der…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Rosenberg. (dlu) Die Rot Kreuz Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg lud vergangenen Samstag ihre Mitglieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Ein wesentlicher Punkt, neben dem Jahresrückblick der Bereitschafts-, und der taktischen Leitung, war die Neuwahl der Leitungspositionen.

Erwin Gräml eröffnete in seiner Funktion als amtierender Bereitschaftsleiter die Veranstaltung und begrüßte neben seinen zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den BRK Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich, den ersten Vorsitzenden des BRK Kreisverbandes Herrn Gerd Geismann, den Chefarzt des BRK…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Ro. Mit Markus Kirzdörfer (Auerbach), Horst Stöckl und Horst Kaufmann (beide Sulzbach-Rosenberg) besuchten drei Ehrenamtliche Helfer des BRK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach den Lehrgang "Multiplikator Fahrausbilder" in Vaterstetten. Sie sind nach erfolgter Bestellung durch den KV berechtigt, ehrenamtliche Helferinnen u. Helfer zum Führen der Einsatzfahrzeuge bis 7,5 to. auszubilden. Erforderlich ist dieser Lehrgang, da die aktuelle Führerscheinklasse "B" nur das Führen eines Fahrzeugs bis 3,5 to. ermöglicht, Einsatzfahrzeuge der Wasserwacht, Bergwacht sowie des Rettungsdienstes…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Ro./Weiden. (dlu) Die Lehrrettungsassistenten Jürgen Batek und Florian Himmelhuber des BRK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach arrangierten für ihre Auszubildenden eine Besichtigung der Weidener DRF (Deutsche Rettungsflugwacht e.V.)  Station "Christoph 80".  Vor Ort nahm Pilot und Rettungsassistent Jochen Huber die fünfköpfige Gruppe in Empfang und erläuterte anschaulich das Einsatzspektrum des Notarztbesetzen Luftrettungsmittels. Drei Stunden lang gewährte er den angehenden Rettungsassitentinnen und  Rettungsassistenten  einen Einblick in sein Tätigkeitsfeld und erklärte die verschiedenen…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Rosenberg. (dlu) Die Schnelleinsatzgruppe der Rot Kreuz Bereitschaft Sulzbach - Rosenberg nahm gemeinsam mit der Fachabteilung IuK (Information und Kommunikation) und der Sulzbacher BRK Wasserwacht an einer Einsatzübung im Maxhüttengelände teil. Die Rettungshundestaffel Ostbayern organisierte die mehrstündige Übung für ihre zwei- und vierbeinigen Mitglieder und freute sich sehr über die Unterstützung.  Die  Mitarbeiter der Wasserwacht fungierten als "vermisste Personen" bei der Gasexplosion im Stahlwerk. Sie positionierten sich in dem weitläufigen und oftmals schwer zugänglichen…

· Pressemitteilung
Amberg/Sulzbach. Am 24. und 25. November absolvierten 13 Helfer des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach eine Truppführerausbildung im BRK-Haus in Sulzbach-Rosenberg. Unter der Leitung von Ausbilder Siegfried Luber erhielten die 9 Helfer der Bereitschaft Amberg 1 und 4 Helfer der Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg die einsatztaktischen Grundlagen für die Führung einer kleinen Einsatzeinheit. Der Truppführerlehrgang ist die Grundlage für die Führungskräfteausbildung im Bayerischen Roten Kreuz. Im Frühjahr 2013 ist ein hierauf aufbauender Gruppenführerlehrgang geplant. Wir gratulieren den neuen…
  • 30 von 37
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.