Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Pressemitteilung

Lucas kann Leben retten. Nein, dabei handelt es sich weder um einen Ersthelfer noch um einen Notarzt, sondern um ein - Achtung - Thoraxkompressionssystem. Es ist ein technisches Gerät, das mechanische Reanimationshilfe leistet. 

Vor allem bei längeren Transporten kann Lucas die Herzdruckmassage eines Helfers ersetzten. "Für uns ist das eine wahnsinnige Hilfe", sagte der stellvertretende Rettungsdienst-Leiter Erwin Gräml und ergänzte: "Die Effektivität einer Wiederbelebung hängt stark von der Erfahrung und auch der Ausdauer des einzelnen Helfers ab. Hier bringt eine standardisierte maschinelle…

· Pressemitteilung

Um gemeinsam einen Obstsalat zuzubereiten, haben die Kinder des BRK-Kindergartens St. Barbara Vilseck-Sorghof, zusammen mit Ihren Erzieherinnen Agnes Strobl und Nadine Graf, das BRK-Seniorenheim St. Ägidius in Vilseck besucht.

 

Unter Anleitung der Geotrophologien Anita Dobmeier, welche auch die soziale Betreuung des Seniorenheims leitet, wurde das Obst zunächst gemeinsam gesichtet und besprochen. So konnten die Kinder etwas aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Senioren lernen.

 

Danach gingen Jung und Alt mit Messer und Brett ans Werk. Abgeschmeckt wurde mit weiteren natürlichen…

· Pressemitteilung

"Ganz jung. ganz alt. ganz ohr!? Hinter dem Motto verbirgt sich eine Kampagne, die das Bayerische Sozialministerium im November 2007 zusammen mit der Katholischen und Evangelischen Kirche gestartet hat. Ziel der Aktion ist es, Brücken zu schlagen zwischen jungen und alten, pflegebedürftigen Menschen. In Hirschau baut an dieser Brücke seit Monaten auch die Arbeitsgemeinschaft "Soziales" der Mittelschule mit ihrer Lehrerin Elfriede Scharl. Sie beziehen in ihren Unterricht regelmäßig die Bewohner und Bewohnerinnen des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims mit ein. Im April trafen sich die…

· Pressemitteilung

"Für uns ist es jedes Mal wieder eine große Freude, wenn wir erleben, wie den Senioren das Singen mit uns Spaß macht!? So einfach erklärt Gertrud Langhammer, warum die von ihr geleitete "Ökumenische Hausmusikgruppe? regelmäßig alle vier Wochen im BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim musiziert und die Heimbewohner zum Mitsingen animiert. "Nichts tun unsere rüstigen Frauen und auch Männer lieber als Singen!?, bekennt Heimleiterin Astrid Geitner, die das Engagement des Damenquintetts sehr wohl zu schätzen weiß. Ein eindrucksvoller Beleg für diese Einschätzung war erst wieder letzten Dienstag der gut…

· Pressemitteilung

Dass die Blumentröge und Blumenkästen des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims alle Jahre eine wahre Pracht waren, kam nicht von ungefähr. Zu verdanken war das in besonderer Weise Stadtgärtner a.D. Hermann Kick. Rund fünfzehn Jahren kümmerte er sich - von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt - in doppelter Hinsicht vorbildlich um den Blumenschmuck des Heimes. Jahr für Jahr spendierte er die Blumen für die drei großen in der Gartenanlage aufgestellten Pflanztröge und für die Sommerpflanzung im Eingangsbereich. Er ließ es keineswegs bei der reinen Sachspende bewenden. Vielmehr nahm er sich…

· Pressemitteilung

Sachlich und seriös informieren

 

Die Bevölkerung über die zahlreichen Aufgaben des Roten Kreuzes informieren und neue Mitglieder gewinnen, das ist Aufgabe der 6  Studenten, die ab heute im gesamten Landkreis Amberg-Sulzbach  und danach auch in der Stadt Amberg  jeden Haushalt besuchen werden.

Fundierte Informationen und ein seriöses Auftreten sind uns dabei sehr wichtig, betont Kreisgeschäftsführer Björn Heinrich. Die geschulten und freundlichen Studenten werden auch gerne Anregungen aufnehmen und an unsere Geschäftsstelle in Amberg weiterleiten.

Damit die Bürger sicher sein können, dass…

· Pressemitteilung

Seit mehreren Jahren werden die deutschen Senioren- und Pflegeheime mindestens einmal jährlich vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) bzw. von Prüfern der privaten Krankenversicherungen besucht und überprüft. Grundlage der Prüfung sind standardisierte Qualitäts-Prüfrichtlinien, die auf der Pflegetransparenzvereinbarung  für stationäre Pflegeeinrichtungen beruht.

 

Nach langen Verhandlungen, die sogar die Anrufung einer Schiedsstelle umfassten, traten zum 01. Februar 2014 neue Qualitäts-Prüfrichtlinien in Kraft. Zwar wurde die Anzahl der Prüfkriterien reduziert und die einzelnen…

· Pressemitteilung

"Da ist einer vom Gerüst gefallen", so oder so ähnlich hieß es im Rotkreuz-Heim Hahnbach. Als krönender Abschluss einer ca. 50 Stunden dauernden Sanitätsausbildung mussten die 18 Kursteilnehmer aus insgesamt sieben Ortsgruppen der Kreiswasserwacht sowie der Feuerwehren Sulzbach-Rosenberg Sigl unter Beweis stellen, was ihnen durch ihre Ausbilder beigebracht wurde. Durch das Team der "Realistischen Notfalldarstellung" aus der Wasserwacht Hahnbach, sowie zweier Mimen wurde versucht das angedachte Szenarium so einsatznah wie möglich darzustellen. Neben einem praktischen Fallbeispiel, in dem sie…

· Pressemitteilung

Immer wieder wird zu Typisierungs-Aktionen aufgerufen. Jährlich erkranken mehr als 10.000 Menschen neu an Leukämie. Oftmals ist eine Stammzellenspende die letzte Hoffnung.

Um als Spender in Frage zu komme...n sollte man zwischen 18 und 45 Jahre alt und in guter körperlicher Verfassung sein. Das alleine macht jedoch keinen Spender aus.
Eine sogenannte Typisierung ist notwendig, um in eine Spenderkartei aufgenommen werden zu können. Derzeit beinhaltet dieses weltweit 20 Mio. Menschen. Doch auch bei so einer großen Anzahl kann es passieren, dass kein passender Spender vorhanden ist.

Ganz speziell…

· Pressemitteilung

Nach 3 Jahren sehr zeitintensiver Arbeit ging es für Daniela Brei mit ihrem Rhodesian Ridgeback "Chi Tonga" endlich zur Mantrailing Prüfung nach Dingolfing.

Nachdem sie die anspruchsvolle theoretische Prüfung bestand, ging es zur Einweisung durch den Einsatzleiter und zur Übergabe eines Geruchsträgers - in diesem Fall ein selbst gestrickter Socken der vermissten Frau.

"Eine ca. 50 jährige demente Frau mit Herzproblemen wird vermisst. Sie wurde am Morgen des vorigen Tages zuletzt gesehen." So lautete die Aufgabe für das Suchteam "Daniela mit ChiTonga".

Am letzten bekannten Aufenthaltsort der…

  • 24 von 37
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.