Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

· Pressemitteilung

Es war kein ganz alltäglicher Auftrag, den zwei Auerbacher BRK-Kollegen am 16. und 17. September ausgeführt haben. Zwar werden durch den Kreisverband regelmäßig Auslandsrückholfahrten absolviert. Nach Frankreich geht die Reise aber selten. Und das der Fahrgast dann auch noch aus der französischen Hauptstadt Paris abzuholen war, kann man wohl als glücklichen Zufall bezeichnen.

 

Eine Auerbacher Bürgerin war auf einer Reise nach Frankreich erkrankt. Nach der Akutversorgung vor Ort, galt es die Heimreise zu organisieren. Der Transport mit einem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln schied…

· Pressemitteilung

Das große Stricken startet in die nächste Runde und der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach unterstützt auch in diesem Jahr die Aktion des DRK und der Fa. Innocent.

Hierbei handelt es sich um eine Aktion bei der kleine Mützchen gefertigt werden. Die Fa. Innocent (www.innocentdrinks.de Smoothie-Hersteller) verteilt diese auf Ihren Flaschen und bietet sie im Supermarkt zum Verkauf an. Für jede verkaufte Flasche spendet Innocent einen Geldbetrag von 0,30 ? an das Deutsche Rote Kreuz. Mit diesem Geld soll bedürftigen Senioren in ganz Deutschland geholfen werden, die sich in einer finanziellen Notlage…

· Pressemitteilung

Die Klangbrettgruppe der Caritas-Sozialstation ist seit Jahren mehr als gern gesehener Gast bei den Bewohnern des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims. Jeden Monat kommt die Musikgruppe um Hildegard Kohl ins Heim und unterhält die Senioren mit alt vertrauten Melodien, aber auch originellen Ideen. Jedes Mal wird Wert darauf gelegt, dass die Heimbewohner nicht nur brave Zuhörer sind. Stets werden sie aktiv ins Geschehen mit einbezogen. So war es auch beim Treffen in der vergangenen Woche. Auf dem Programm stand ein "Lieder-Quiz? - also eine große Herausforderung für die Konzentration und vor allem…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Ro. (dlu) Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lud die Rot Kreuz Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg zum alljährlichen Sommerfest. Es galt die letzten Kraftreserven zu mobilisieren, da viele der Bereitschaftsmitglieder zuvor noch beim Hochwassereinsatz im Katastrophenschutz tätig waren. Nicht nur die Bereitschaftsmitglieder, auch die Gäste kamen in großer Zahl und freuten sich über das üppige Buffet, die Schmankerln vom Grill und Köstlichkeiten aus der Kuchentheke. Auf dem Programm standen neben einer Fahrzeugschau und Führungen durch die Rettungswache unter anderem…

· Pressemitteilung

Seit dem 8. November 2012 beherbergt das Hirschauer BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim eine Wachkoma-Station. Jetzt wurde sie offiziell eingeweiht. Stadtpfarrer Hans-Peter Bergmann und Pfarrer Roman Breitwieser erteilten der in dieser Form in der Region einzigartigen Spezialeinrichtung den kirchlichen Segen im Rahmen eines "Tages der offenen Tür?. Gemeinsam eingeladen dazu hatten das Pflegeteam des Hauses mit Heimleiterin Astrid Geitner und Pflegedienstleiterin Waltraud Meyer sowie der "Förderverein Wachkoma? mit seinem Vorsitzenden Armin Lenk.

Der Einladung waren nicht nur viele Angehörige der…

· Pressemitteilung

Der langanhaltende und ergiebige Regen der Pfingstwochen hat in ganz Bayern die Flüße über die Ufer treten lassen. Während der Landkreis Amberg-Sulzbach noch einigermaßen glimpflich davon kam, traf es andere Regionen umso härter. Insbesondere die Gebiete um Rosenheim, Passau, Deggendorf und Straubing waren und sind von extremen Hochwasserlagen betroffen. In einer Vielzahl von Städten und Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen.

 

Zur Bewältigung der Lage wurden aus ganz Bayern Helferinnen und Helfer des BRK in die Krisengebiete entsendet. Dabei waren und sind bis zu 1.300…

· Pressemitteilung

Amberg-Sulzbach. Die Einsatzkräfte der BRK Bereitschaft und Bergwacht Sulzbach-Rosenberg, der Rettungshundestaffeln aus Amberg-Sulzbach, Neumarkt und Dingolfing sowie der SEG IuK (Information und Kommunikation) des BRK Kreisverbandes Amberg-Sulzbach rückten kürzlich zu einer Übung "der besonderen Art" an der sich mehrere Fachgruppen beteiligten aus. 

 

Die Einsatzmeldung lautete: "Mehrere vermisste Personen in einem Waldstück bei Rieden".

 

33 Einsatzkräfte des Bayrischen Roten Kreuzes machten sich daraufhin auf den Weg zum angegebenen Unglücksort im Hirschwald. Vor Ort erkannten die…

· Pressemitteilung

Sulzbach-Rosenberg. Am Dienstag den 14.05.2013 fand im Rahmen des Dienstabends der Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg eine Ausbildung zum Thema "Aufbau eines Behandlungsplatzes" statt. Aufgrund eines im Januar neu erhaltenen Fahrzeuges, dem GW-San 25, besteht Übungsbedarf im routinierten Umgang mit den neuen Materialien und Hilfsmittel sowie dem Schnelleinsatzzelt. Stefan Walter, einer der taktischen Leiter der Bereitschaft Sulzbach, erklärte noch einmal eindringlich und verständlich die wichtigsten Schritte um im Ernstfall schnell einsatzklar zu sein und die Patienten sachgerecht versorgen zu…

· Pressemitteilung

Bad Berneck. (dlu) In Bad Berneck fand vergangenen Samstag die offizielle Übergabe des, beim Bayerischen Roten Kreuz in Sulzbach-Rosenberg neu stationierten GW-San (Gerätewage Sanität) statt. Insgesamt 29 Gerätewagen, 7 Bundfahrzeuge und 22 Länderfahrzeuge der Hilfsorganisationen Malteser, Johanniter, ASB und BRK wurden in einem feierlichen Akt den verschiedenen Bayerischen Bereitschaften übergeben. 

     

Die Sulzbach - Rosenberger Abordnung der Rot Kreuz Bereitschaft, bestehend aus Frau Christina Tischler und Herrn Bernd Markl,  wurden gemeinsam mit den weiteren Teilnehmern der…

· Pressemitteilung

Amberg-Sulzbach. (dlu) Der diesjährige Landkreislauf verlief aus notfallmedizinischer Sicht verhältnismäßig ruhig, was wohl auf die gute Vorbereitung der Läuferinnen und Läufer auf diesen Lauf zurückzuführen ist. Rund 25 Fahrzeuge der BRK Bereitschaften Amberg, Sulzbach und Auerbach, der Bergwachten aus Amberg und Sulzbach wie auch den Wasserwachten aus dem gesamten Landkreis waren am Samstag den gesamten Tag über im Einsatz. Insgesamt 69 Helferinnen und Helfer sowie drei Notärzte  begleiteten den Landkreislauf auf wechselnden Positionen und mussten nur wenig Eingriffe vornehmen. Die…

  • 28 von 37
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.