· Pressemitteilung für Newssync

BRK Vorstandswahlen 2021

Amberg – Die Mitglieder des BRK-Kreisverbands Amberg-Sulzbach haben im Rahmen Ihrer Mitgliederversammlung das bisherige Vorstandsteam im Amt bestätigt.

Die Geschicke des BRK-Kreisverbands Amberg-Sulzbach werden durch seinen ehrenamtlichen Vorstand geführt, der alle vier Jahre im Rahmen einer Mitgliederversammlung von den Ehrenamtlichen und Fördermitgliedern gewählt wird.

In seiner Mitgliederversammlung am 23. April 2021 musste der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach erstmals vom althergebrachten Verfahren abweichen. Aufgrund der Infektionsgefahr durch das Coronavirus wäre eine Präsenzveranstaltung nicht zu verantworten gewesen und hätte die Leistungsfähigkeit des im Moment allerorts im Landkreis engagierten Verbands gefährdet. Aus diesem Grund fand die Mitgliederversammlung in Form einer Videokonferenz statt. Gewählt wurde anschließend am 24. April 2021 per Urnenwahl.

In ihren Berichten ließen der Vorsitzende Gerd Geismann, der Schatzmeister Gerhard Frind und der Haushaltsausschussvorsitzende Harald Albert die vergangenen vier Jahre Revue passieren.

Die ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer waren in dieser Zeit sehr engagiert. 410.000 Stunden dokumentierter ehrenamtlicher Arbeit wurden erbracht, doch ein Großteil des ehrenamtlichen Engagements wird nicht in Zahlen erfasst, so dass davon ausgegangen werden kann, dass sich die Helferinnen und Helfer noch weit darüber hinaus engagiert haben.

Der Vorsitzende Gerd Geismann stellte besonders die Leistungen von Ehren- und Hauptamt in der Coronakrise heraus. Hier betreibt der BRK-Kreisverband Amberg-Sulzbach im Moment die beiden Impfzentren in Stadt und Landkreis, sowie mehrere mobile Impfteams und eine zweistellige Anzahl an Schnellteststellen. Die enge Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamt ist eine besondere Stärke des Roten Kreuzes.

Schatzmeister Gerhard Frind legte die wirtschaftliche Entwicklung des Kreisverbands in den vergangenen Jahren dar. Durch die Kombination von Sparsamkeit und strategischem Wachstum – Ende 2015 betrieb der Kreisverband noch vier Kindertagesstätten, heute sind es schon 14 – ist der Kreisverband in der Lage, seine sozialen Leistungen kostendeckend zu erbringen. Die Herausforderungen sind jedoch groß: Insbesondere die überwiegend ehrenamtlich genutzten Liegenschaften des BRK in Auerbach und Amberg sind mittlerweile stark abgenutzt und müssen in den nächsten Jahren aufwändig saniert werden. Aus Eigenmitteln allein wird der Verband das nicht stemmen können und ist auf Spenden und Fördermittel angewiesen, um diese Maßnahmen realisieren zu können.

Der Vorstand stellte sich vollständig zur Wiederwahl, wobei innerhalb der Positionen bei den stellvertretenden Vorsitzenden ein turnusmäßiger Wechsel stattfand und auch die beiden Schatzmeister ihre Positionen miteinander tauschten

Entsprechend der Wahlvorschläge wurden mit großer Mehrheit gewählt:

Gerd Geismann                      Vorsitzender

Michael Cerny                        1. stellv. Vorsitzender

Richard Reisinger                  2. stellv. Vorsitzender

Dr. med. Michael Scherer      Chefarzt

Dr. med. Christian Wolf         Stellv. Chefarzt

Dr. jur. Stefan Täschner         Justiziar

Daniel Weidner                      Schatzmeister

Gerhard Frind                         Stellv. Schatzmeister

Dem Vorstand werden weiterhin jeweils zwei Vertreter der Rotkreuzgemeinschaften sowie mehrere hinzuberufene Persönlichkeiten angehören.