Bei Ereignissen mit Personenschäden wird die Rettungsdienstleitstelle je nach dem Ausmaß der Schadenslage, alle zur Verfügung stehenden eigenen Rettungsmittel alarmieren und einsetzen.Foto: F. Weingardt / DRK e.V.

Unsere Bereitschaften vor Ort:

Bereitschaft Amberg 1

Die Bereitschaft Amberg trifft sich jeden 2. Montag um 19:00 Uhr im Rot Kreuz Haus, Amselweg 30

NameNicolas Stoffregen
PLZ Ort92224 Amberg
Privat E-Mailnicolas.stoffregen(at)brk-amberg.de
Webseitewww.brk-amberg.de
Bereitschaft Amberg 2

Die Bereitschaft Amberg trifft sich jeden 2. Montag um 19:00 Uhr im Rot Kreuz Haus, Amselweg 30

NameClaus und Anita Simon
PLZ Ort92224 Amberg
Privat E-Mailbereitschaft-amberg2.as(at)brk.de
Webseitewww.brk-amberg.de
Bereitschaft Auerbach

Die Bereitschaft Auerbach trifft sich jeden Montag in den geraden Woche um 20:00 Uhr im BRK, Am Behälterweiher 19

Name

Daniel Sertl

PLZ Ort

91275 Auerbach

Privat E-Mail

sertl(at)brk-auerbach.de

Bereitschaft Hahnbach
NameChristian Birner
PLZ Ort92256 Hahnbach
Bereitschaft Hirschau

Auskünfte über die Bereitschaft erteilt die Kreisgeschäftsstelle

Name 
PLZ Ort 
Privattelefon09621/4745-0
Privat E-MailMail zur Infozentrale des KV
Bereitschaft Neukirchen

Auskünfte zum Treffen der Bereitschaft erteilt der Bereitschaftsleiter

NameLeonhard Pickel
PLZ Ort92259 Neukirchen
Bereitschaft Schnaittenbach

Auskünfte über die Bereitschaft erteilt die Kreisgeschäftsstelle

Name 
PLZ Ort 
Privattelefon09621/4745-0
Privat E-MailMail zur Infozentrale des KV
Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg

Die Bereitschaft Sulzbach-Rosenberg trifft sich jeden Dienstag um 19:30 Uhr im neuen BRK Haus, Krankenhausstr. 20

NameBernd Markl
Straße, Hs.nr.Krankenhausstr. 20
PLZ Ort92237 Sulzbach-Rosenberg
Privat E-Mailbernd.markl(at)brk.de
Bereitschaft Vilseck

Auskünfte über die Bereitschaft erteilt die Kreisgeschäftsstelle

Name 
PLZ Ort 
Privattelefon09621/4745-0
Privat E-MailMail zur Infozentrale des KV

Auf Kreisebene

Kreisbereitschaftsleitung
KreisbereitschaftsleiterBernd Lödelloedel(at)lgst.brk.de
Stellv. KreisbereitschaftsleiterWolfgang Potsch wolfgang.potsch(at)brk.de
Unterstützungsgruppe Sanitäts Einsatzleitung UG SAn EL
Bei Katastrophen und bei größeren Schadensereignissen mit einem Massenanfall von Verletzten, deren Bewältigung auf Grund des Schadensumfangs einen Koordinierungsaufwand in besonderem Maße erfordert, werden sowohl der "Organisatorische Leiter" als auch der "Leitende Notarzt" zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben an der Einsatzstelle zusätzliche Unterstützungskräfte benötigen.

Für diese Fälle wird für den Bereich einer Kreisverwaltungsbehörde von den Hilfsorganisationen in Abstimmung mit dem Landratsamt eine Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung – UG-SanEL - eingerichtet.
Rettungshundestaffel
Im Kreisverband Amberg-Sulzbach hat sich eine aktive Rettungshundestaffel etabliert.  Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Rettungshundestaffel