· Pressemitteilung

Offizielle Inbetriebnahme des Aufzugs im Rettungszentrum Sulzbach-Rosenberg

Im letzten Jahr wurde begonnen unter dem Motto " Helfen Sie uns Barrieren überwinden"
Spendengelder für den Einbau eines Behindertenaufzugs zu sammeln.

Nun ist  die Baumaßnahme abgeschlossen. Zu Gute kommt  der Aufzug in erster Linie der Senioren- und Behindertengruppe des BRK,  die jeden Monat von dem ehrenamtlichen  Helferteam  um Frau Gaby  Gertler betreut werden. Jetzt erst ist es möglich dass auch Rollstuhlfahrer und gehbehinderten Menschen an den gemeinsamen Veranstaltungen im ersten  Stock des BRK  Rettungszentrums  teilnehmen können.

Die Gesamtkosten für den Aufzug haben 24.055.-  EUR betragen. Spendengelder  und ein Zuschuss der Stadt Sulzbach-Rosenberg  halfen den Eigenanteil des BRK Kreisverbandes  auf 13.422 EUR  zu reduzieren.

Der BRK Vorsitzende,  Herr Bürgermeister Gerd Geismann, dankte in seiner Rede den zahlreichen Spendern und den ehrenamtlichen Helfern der  Rotkreuzbereitschaft Sulzbach Rosenberg. Diese haben  in 300 Stunden Eigenleistung beim Einbau des  Aufzuges geholfen, sowie die nötigen Verputzarbeiten des Treppenhauses durchgeführt.

Er unterstich, dass nur  durch die gemeinsamen Anstrengungen dieses Projekt zum Wohle der Bevölkerung umgesetzt werden konnte. Sein großes Lob galt außerdem dem  jahrelangen Engagement der ehrenamtlichen Rotkreuzlern, für die die Seniorenarbeit in Sulzbach-Rosenberg eine Herzensangelegenheit darstellt.

Auch an diesem Seniorennachmittag hatten sich wieder rund 35 Senioren versammelt. Sie verbrachten bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken  mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet einen netten Nachmittag. Für musikalische Unterhaltung  sorgte die Zitherspielerin Frau Erna Heinl, die auch mit  kleinen Geschichten für einen kurzweiligen Nachmittag sorgte.

Gerne können auch weiterhin Spenden  auf das  Konto des BRK Amberg-Sulzbach
bei der Sparkasse Amberg- Sulzbach
Konto 240100149
BLZ 752 500 00
Kennwort: Aufzug Sulzbach-Rosenberg eingezahlt werden