· Pressemitteilung

Lange gut und sicher zu Hause leben

Viele  Senioren wünschen sich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden

Wohnen zu bleiben. Haben sie jedoch mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen bietet oft das Hausnotrufsystem des Bayerischen Roten Kreuzes eine gute Hilfestellung.

 

 

Und so funktioniert das System: Der Nutzer trägt einen Alarmknopf um den Hals oder am Handgelenk. Drückt er ihn in einer Notlage, wird automatisch die Zentrale alarmiert. Per Freisprechanlage kann der Teilnehmer von jeder Stelle der Wohnung aus mit der Hausnotrufzentrale sprechen. In der Zentrale erscheint die Adresse des Nutzers auf dem Bildschirm. Wünscht der Patient  dass weitergehende Informationen  wie  z.B  Krankheiten, verschriebene Medikamente, Name des Hausarztes der Zentrale zur Verfügung stehen, kann auch dies hinterlegt werden um im Notfall schnell handeln zu können.

 

Nach einem festgelegten Plan verständigt die Zentrale Verwandte, Nachbarn oder Freunde. Bei Notfällen ruft sie sofort den Rettungsdienst. Die Hausnotrufzentrale bleibt mit dem Hausnotrufkunden in  Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist.

 

Das Bayerische Rote Kreuz  in Amberg bietet den Senioren an, den Hausnotruf  im Dezember kostenlos   für vier Wochen zu testen.

 

Das wäre auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk für die Angehörigen. Viele Menschen haben den Wunsch den Eltern oder Großeltern etwas Sinnvolles zu Weihnachten zu schenken.

Ein Hausnotgerät gibt Sicherheit und  wäre da genau das Richtige!

 

2011 wurden 12 Hausnotrufanbieter im Großraum Berlin und München  durch die Stiftung Warentest  getestet. Dabei schnitten die Hausnotrufdienste des DRK mit der Note 2,3  als Testsieger ab.

(Heft 9/2011)

 


Weitere Informationen  zu dieser  Dienstleistung erhalten Sie bei Frau Christine Felbinger unter Tel. 09621/4745-0,  E-Mail Adresse: felbinger<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>kvamberg-sulzbach.brk.de