Der Rettungsdienst des BRK Kreisverband Amberg- Sulzbach bietet jährlich 6 Interessierten die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Rettungsdienst und Krankentransport abzuleisten.
Zu Beginn des Dienstes erfolgt die Ausbildung zum Rettungsdiensthelfer. Nach der Ausbildung werden die Freiwilligen zusammen mit einen Rettungssanitäter als Fahrer des Krankenwagen eingesetzt. Dabei gehören neben Transportfahrten ins Krankenhaus oder zum Arzt auch die Untersuchung, Betreuung und Versorgung von Patienten zu den Hauptaufgaben. Der Freiwilligendienst im Rettungsdienst ist eine gute Gelegenheit, die Tätigkeit in einen sozialen Bereich richtig kennen zu lernen. Man erwirbt dabei auch Sicherheit im Umgang mit Hilfsbedürftigen welche auch im privaten Bereich nachhaltig wertvoll ist. Je nach Voraussetzungen bilden wir unsere Freiwilligen dabei auch zum Rettungssanitäter weiter und geben Ihnen die Möglichkeit als Fahrer des Notarztes oder am Rettungswagen eingesetzt zu werden. Voraussetzung dafür ist die gesundheitliche, körperliche Eignung, das 18 Lebensjahr und der Führerschein der Klasse B.
Presseartikel zum Bundesfreiwilligendienst im Rettungsdienst