vaeter-header.jpg Foto: P. Dost / DRK e.V.
Besonderes im Kita-AlltagBesonderes im Kita-Alltag

Sie befinden sich hier:

  1. Kitas
  2. Besonderes im Kita-Alltag

Besonderes im Kita-Alltag

Ansprechpartnerin

Susanna Honig

E-Mail: s.honig@kvamberg-sulzbach.brk.de
Tel.: 09628/9299925

  • Besuchstage/Schnuppertage

    Für alle zukünftigen Krippen- und Kindergartenkinder, gibt es im Juli des vorherigen Kitajahres Besuchstage. An diesen Tagen dürfen die neuen Kinder, welche im September in die Krippe gehen, zum Spielen kommen (Dauer ca.1-1,5 Stunden). Dabei können die Kinder in Ihrer baldigen Gruppe schnuppern und somit den Alltag bereits ein bisschen kennenlernen. Die Tage werden mit den Eltern im Vorfeld vereinbart.

    Für alle Krippenkinder die intern in die Kindergartengruppe wechseln, gibt es Schnuppertage. Das  heißt die Krippenkinder gehen 1-2 mal die Woche mit einer pädagogischen Kraft der Krippe in die Kindergartengruppe und dürfen dort spielen. So lernen sie den Kindergartenalltag kennen.

  • Geburtstage

    Wir feiern in Absprache mit den Eltern den Geburtstag aller Kinder. Hier darf das „Geburtstagskind“ einen trockenen Kuchen oder ähnliches mitbringen.

  • Individuelle Schlafbedürfnisse

    Das individuelle Schlafbedürfnis der einzelnen Kinder wird mit Absprache der Eltern berücksichtigt. 

  • Kneipp

    Wir nehmen einige Bestandteile der Kneipp´schen Lehre in unserer pädagogische Arbeit auf. Ziel ist es, dass die Kinder bereits im frühen Alter eine gesunde und natürliche Lebensweise entwickeln.
    Hier einige Beispiele in welcher Art und Weise wir das umsetzen:

    Gesunde Brotzeit

    Einmal im Monat findet ein Gesundes Frühstück statt. Hier bereitet das Team der Kita die Brotzeit vor. Je nach dem was es gibt, können die Kinder mithelfen. Hierbei achten wir auf frische, abwechslungsreiche und gesunde Lebensmittel. Die Kinder brauchen für diesen Tag keine eigene Brotzeit.

    Kräuteranbau im Garten

    Gemeinsam mit den Kindern möchten wir im Garten Kräuter evtl. auch Früchte und Gemüse ansähen, beim wachsen zusehen und ernten. Dabei lernen die Kinder verschiedene Kräuter, Früchte und Gemüse mit allen Sinnen kennen.

    Bewegung

    Durch Gartenbesuche, Spaziergänge usw. 

    Lebensordnung/ klare Rituale und Strukturen

    Besonders wichtig für Krippen,- aber auch Kindergartenkinder ist die immer wiederkehrende Tagesstruktur. Wir legen daher viel Wert auf den Tagesablauf und Rituale.

    Kneipp Anwendungen

    z.B. Armbäder, Taulaufen, Spiele mit Wasser, Fußfühlpfad, usw.

    Die Kneipp Anwendungen werden auf spielerische Art durchgeführt und sind keine Pflicht. Alle Kinder dürfen freiwillig daran teilnehmen. 

  • „Die großen Wichtel“

    Für die größten unserer Krippenkinder, gibt es einmal in der Woche das Programm „Die großen Wichtel“ finden sich die Kinder mit einer pädagogischen Kraft zusammen und führen Angebote zu verschiedenen Themen und Bereichen durch. Dadurch möchten wir die Kinder auf den Kindergarten vorbereiten. 

  • Vorschule im Kindergarten

    Immer Mittwochs von 09.45 Uhr bis ca. 11.00 Uhr  findet für alle Vorschulkinder eine schulvorbereitende Förderung statt.

    „Clever durch die Vorschulzeit“ mit :

    • sprachlicher und mathematischer Frühförderung
    • Alles was zählt „Zahlenraum von 1  bis 10“
    • Spiele und Übungen
    • Erarbeitung von Arbeitsblättern
    • BuchstaBuch